Digitale Medien 2021/22

Im Rahmen des Jahresmottos im Schuljahr 2020/21 „WIR GEHEN ACHTSAM MIT UNSERER GESUNDHEIT UM“ war eine Elternabend-Reihe zu den digitalen Medein geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie musste diese Reihe auf das Schuljahr 2021/22 verschoben werden. Auf dieser Seite finden Sie nun sämtliche Unterlagen und Aufzeichnungen zur Elternabend-Reihe „Gesunder Umgang mit digitalen Medien„.

Unsere Kinder wachsen heute als sogenannte „digitale Eingeborene“ (digitale natives) auf und digitale Medien gehören zum Alltag, wie früher die Tageszeitung oder das Radio. Nur haben wir heute über digitale Medien eine unglaubliche Fülle von Möglichkeiten, die fast keine Grenzen mehr kennen. Dass diese Technologie nicht nur Vorteile sondern auch Gefahren mit sich bringt, liegt auf der Hand. Wir alle haben uns sicher schon dabei erwischt, wie wir regelmässig den WhatsApp-Status anderer Personen konsultieren, stundenlang die Facebook-Mauer durchscrollen oder auf Youtube tonnenweise Katzenvideos anschauen, obwohl wir schon längstens den spannenden Krimiroman fertig lesen oder das Fotobuch aus den letzten Ferien endlich fertigstellen möchten. Unsere Kinder und Jugendlichen sind solchen oder ähnlichen Situationen gleich oder noch in grösserem Ausmass ausgesetzt, was die Frage nach einem gesunden Umgang mit digitalen Medien aufbringt.

Die Schule Boltigen hofft mit dem zweiteiligen Elternabend einen Beitrag geleistet zu haben, um dieser Frage eine paar Antworten zu liefern. Unten stehend finden Sie nun sämtliche Unterlagen vom Elternabend am 9. Dezember 2021 und vom Elternabend am 30. März 2022 zum Anschauen oder Downloaden.

Unterlagen vom 1. Elternabend

Hier finden Sie die Powerpoint-Präsentation zum ersten Elternabend vom 9. Dezember 2021, sowie eine Hilfreiche Linkliste rund ums Thema. Im Anschluss dazu finden Sie ein kleines Video, welches an der Präsentation ebenfalls gezeigt wurde.

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Powerpoint-Präsentation vom 1. Elternabend [2.48 MB]

Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Hilfreiche Linkliste [470.32 KB]

Unterlagen vom 2. Elternabend

Hier finden Sie die Powerpoint-Präsentation zum zweiten Elternabend vom 30. März 2022, sowie das Video zum Elternabend und die in der Präsentation vorgestellte SRF-Puls-Sendung und eine weitere, die das Thema noch weiter beleuchtet.

Mitschnitt des 2. Elternabends (Verschiedene Elternvoten sind aus Gründen der Privatsphäre rausgeschnitten worden)
Loader Wird geladen …
EAD-Logo Es dauert zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen In neuem Tab öffnen

Powerpoint-Präsentation vom 2. Elternabend [1.40 MB]


Beitrag SRF zum Thema „Gutes Handy, böses Handy – Wann wird’s ungesund?“

Rund 87 Mal pro Tag greifen wir zum Mobiltelefon. Ein Gerät, das wichtig geworden ist für unseren Alltag – und ihn bei manchen Menschen regelrecht dominiert. Wann nimmt die Nutzung bedenkliche Ausmasse an? Was bringt ein «Handy-Detox»? Eine sechsköpfige Familie wagt für «Puls» das Experiment und verzichtet eine Woche lang auf jegliche Smartphone-Nutzung. Mit überraschenden Erkenntnissen.


Beitrag SRF zum Thema „Ständig am Screen – Kontrollverlust durch Handy & Co.“

Swipen, scrollen, aktualisieren. Schon wieder eine Stunde verbraten. Ist das schädlich oder einfach nur normal? «Puls» nimmt unseren digitalen Medienkonsum unter die Lupe und bietet Hilfe, wenn man einen ungesunden Umgang pflegt: einen «Puls»-Chat zum Thema und vier Tipps für weniger Bildschirmzeit.


Beitrag von ARTE zum Thema „Instagram – Das toxische Netzwerk“

Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen Instagram. Über 100 Millionen Fotos werden jeden Tag gepostet. Die App ist ein Muss im Urlaub oder beim Restaurantbesuch. Doch was sagt das Netzwerk über die Gesellschaft und die Individuen aus? Instagram prägt das Leben, standardisiert Geschmäcker, stellt ökonomische Gewissheiten in Frage und verändert den Bezug zur Realität.